
Jeder, der sich rasiert, hat sie wahrscheinlich schon einmal erlebt: Rasierpickel. Diese kleinen, juckenden Erhebungen können nicht nur unangenehm, sondern auch schmerzhaft sein. Besonders problematisch wird es, wenn es im Intimbereich zu "brennen und jucken" kommt. Für viele Frauen wird dadurch eine eigentlich simple Körperpflege zur Herausforderung. Doch was sind die Ursachen dieser Hautirritationen und wie können sie vermieden werden?

Ursachen für Rasierpickel
Rasierpickel entstehen in der Regel durch eine Kombination verschiedener Faktoren. Hier sind einige der Hauptursachen:
- Falsche Rasurtechnik: Eine häufige Ursache für Rasierpickel ist das Rasieren gegen die Wuchsrichtung der Haare. Dies kann zu eingewachsenen Haaren führen, was wiederum Pickel verursacht.
- Ungeeignete Rasierwerkzeuge: Ein stumpfer Rasierer oder solche von minderer Qualität können die Haut verletzen und zu Irritationen führen. Das Resultat? Brennen und Rasierpickel.
- Empfindliche Haut: Manche Menschen haben von Natur aus empfindliche Haut, die eher zu Rasierpickeln neigt. Hinzu kommt, dass der Intimbereich besonders empfindlich ist.
- Trockene Haut: Ein trockener Intimbereich oder generell trockene Haut kann ebenfalls zu Rasierpickeln führen. Die Haut wird anfälliger für kleine Verletzungen und Reizungen.

Symptome und Erkennungsmerkmale von Rasierpickeln:
Rasierpickel sind nicht nur unschön anzusehen, sie gehen oft auch mit unangenehmen Begleitsymptomen einher. Hauptmerkmal sind kleine, gerötete Erhebungen auf der Haut, die sich oft entzünden können. Hier einige häufige Symptome:
- Juckreiz: Eines der ersten Anzeichen sind oft juckende Stellen, insbesondere wenn die "scheide juckt" nach dem Rasieren.
- Brennen: Ein brennendes Gefühl kann kurz nach der Rasur auftreten. Das "brennen in der scheide" oder im Intimbereich ist dabei besonders unangenehm.
- Rötungen und Entzündungen: Rasierpickel können gerötet sein und in einigen Fällen Eiter enthalten.
- Eingewachsene Haare: Diese verursachen oft die schmerzhaftesten Pickel, da sie die Haut von innen heraus reizen.
Es ist wichtig, Rasierpickel nicht mit anderen Hauterkrankungen oder -irritationen wie bakteriellen Infektionen der Scheide oder Scheidenpilz zu verwechseln. Die Symptome können ähnlich sein, die Behandlung jedoch sehr unterschiedlich.
Vorbeugung und richtige Rasurtechnik:
Die gute Nachricht? Rasierpickel sind vermeidbar! Hier sind einige Tipps, um diese unangenehmen Begleiter zu verhindern:
- Scharfer Rasierer: Stelle sicher, dass der Rasierer scharf und sauber ist. Ein stumpfer Rasierer kann die Haut verletzen und Pickel fördern.
- Richtige Technik: Rasiere immer in Wuchsrichtung der Haare, nicht dagegen. Dies reduziert das Risiko von eingewachsenen Haaren.
- Gute Vorbereitung: Ein Peeling vor der Rasur kann helfen, abgestorbene Hautzellen zu entfernen und eingewachsene Haare zu vermeiden.
- Pflege nach der Rasur: Verwende nach dem Rasieren beruhigende Produkte. Eine Intimpflege Waschlotion kann beispielsweise helfen, die Haut zu beruhigen und Entzündungen vorzubeugen. Wer nach dem Rasieren trockene Haut bemerkt, sollte zudem auf den pH-Wert angepasste Intimpflege Creme in Erwägung ziehen, die sanft reinigt und gleichzeitig Feuchtigkeit spendet.
Durch das Befolgen dieser Tipps und das Anwenden der richtigen Produkte kannst du das Auftreten von Rasierpickeln erheblich reduzieren.

Hausmittel und Tipps gegen Rasierpickel:
Das Auftreten von Rasierpickeln ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch das Selbstbewusstsein beeinträchtigen. Glücklicherweise gibt es eine Reihe von Hausmitteln und Tipps, die helfen können:
- Kühle Kompressen: Bei Brennen und Jucken im Intimbereich können kühle Kompressen Linderung verschaffen und die Entzündung reduzieren.
- Aloe Vera: Diese natürliche Zutat ist bekannt für ihre beruhigenden Eigenschaften. Sie hilft bei der Linderung von Symptomen wie "scheide brennt und juckt" nach dem Rasieren.
- Schwarzer Tee: Die Tannine im schwarzen Tee können helfen, Rötungen und Schwellungen zu reduzieren. Einfach einen Teebeutel in kaltem Wasser tränken und auf die betroffene Stelle legen.
- Intimpflege nach der Rasur: Verwende eine milde Waschlotion, um die Haut zu reinigen. Anschließend kannst du eine feuchtigkeitsspendende und reichhaltige Intimcreme verwenden.
Intimpflege zur Vorbeugung & Beseitigung von Rasierpickel
Intimpflege Creme gegen Scheidentrockenheit, Juckreiz und Rasierpickel
- Speziell auf den pH-Wert des Intimbereichs abgestimmt
- Unterstützung bei einer Vielzahl von Beschwerden wie Scheidentrockenheit, wenn die Scheide brennt und juckt, oder zur Behandlung von Pickeln nach der Rasur und eingewachsenen Haaren.
- Mit natürlichen Inhaltsstoffen wie Milchsäure, Hyaluronsäure und Vitamin E

Langfristige Lösungen und Alternativen zur Rasur:
Wenn Rasierpickel trotz aller Bemühungen immer wieder auftreten, könnte es Zeit für eine Überlegung von Alternativen sein:
- Wachsbehandlungen: Diese Methode entfernt Haare von der Wurzel und kann zu einer glatteren Haut führen. Aber Achtung: Es kann zu Beginn etwas schmerzhaft sein!
- Laser-Haarentfernung: Eine dauerhaftere Lösung, die zwar kostspieliger ist, aber das Haarwachstum mit der Zeit erheblich reduziert.
- Haarentfernungscremes: Sie können eine Alternative zur Rasur sein, es ist jedoch wichtig, vorher einen Patch-Test durchzuführen, um allergische Reaktionen zu vermeiden.
- Naturbelassen: Es ist auch völlig in Ordnung, sich gegen das Rasieren zu entscheiden und die Haare natürlich zu belassen. Mit der richtigen Intimpflege bleibt der Bereich sauber und gepflegt.
Es gibt also viele Möglichkeiten, um sich wohl und selbstbewusst in seiner Haut zu fühlen, unabhängig von der gewählten Haarentfernungsmethode.
Rasierpickel sind ein häufiges Problem bei vielen Frauen und können zu unangenehmem Brennen, Jucken und Rötungen im Intimbereich führen. Es ist entscheidend, die richtige Rasiermethode und -technik zu wählen und die Haut sowohl vor als auch nach der Rasur angemessen zu pflegen. Hausmittel wie Aloe Vera und kühle Kompressen können bei der Linderung von Symptomen helfen. Für diejenigen, die wiederholt Probleme mit Rasierpickeln haben, gibt es auch alternative Haarentfernungsmethoden. Mit der richtigen Intimpflege, wie unserer Waschlotion und Creme, kannst du das Risiko von Rasierpickeln reduzieren und deine Haut gesund und geschmeidig halten.
Was auch für dich interessant sein könnte

Sex nach der Geburt
Nach der Geburt eines Kindes durchlaufen viele Frauen körperliche und emotionale Veränderungen. Während diese Phase des Lebens mit unglaublichem Glück und Liebe verbunden ist,...

Scheidentrockenheit während der Periode
Fast jede Frau kennt dieses Gefühl: Obwohl die Periode ein natürlicher Prozess des weiblichen Körpers ist, kann sie manchmal von unangenehmen Symptomen begleitet werden....